Sie sind hier:
  • Ortsamt

Das Ortsamt in Blumenthal

Neues Rathaus in den ehemaligen BWK-Arkaden
Landrat-Christians-Straße 99A
28779 Bremen
Sprechzeiten:
mo - do 09:00 - 15:00 Uhr
fr 09:00 - 12:00 Uhr
und nach tel. Vereinbarung*

Lageplan des Ortsamtes im Stadtteil

(* da wir für eine kontinuierliche Bürobesetzung nicht immer garantieren können, empfehlen wir grundsätzlich vorher anzurufen.)

Schon seit der frühen Nachkriegszeit gibt es in Bremen Ortsämter. Zunächst wurden dort sämtliche Verwaltungsdienstleistungen angeboten und zusätzlich die Betreuung der Stadtteilbeiräte gewährleistet.

In der Stadtgemeinde Bremen gibt es heute insgesamt 17 Ortsämter für 22 Stadtteile.

Seit dem 01. Januar 2006 wurden die öffentlichen Dienstleistungen wie Melde- und Wohnungsangelegenheiten zusammengefasst und ins Stadtamt Bremen integriert.
Man kann also beim Ortsamt Blumenthal keinen Eintrag ins Melderegister bekommen oder ändern und man kann auch keinen Personalausweis oder Reisedokumente bekommen. Auch für sonstige Themen dieser Art (wie. z.B. Führungszeugnisse) sind wir NICHT die richtigen Ansprechpartner!
Die nächstgelegene Dienststelle für den Bürgerservice ist das Bürgerservice-Center (BSC) Nord im Stadthaus Vegesack in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62. Telefonische Informationen erhalten Sie unter der Service-Rufnummer 0421 - 361 88644

Daher besteht die Aufgabe der Ortsämter heute im Stadtteilmanagement. Konkret bedeutet dies, dass der Ortsamtsleiter mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen alle politischen Prozesse im Stadtteil koordiniert und u. a. die Sitzungen der Beiräte und der Ausschüsse vorbereitet. Die Sitzungsleitung wird grundsätzlich vom Ortsamt wahrgenommen. Der Ortsamtsleiter hat dabei kein Stimmrecht.

Das Ortsamt hat die Beschlüsse des Beirates auszuführen oder die Anliegen mit anderen Fachressorts zu erörtern.

In der Legislatur 2007 bis 2011 ist es der Landesregierung besonders wichtig, die Position der Beiräte und Ortsämter zu stärken. Daher wurde nach einem fast zweijährigen Beratungsprozess am 10. Februar 2010 das neue Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter (pdf, 280.3 KB) in Kraft gesetzt.

Herr Oliver Fröhlich

Foto von Oliver Fröhlich

Ortsamtsleiter

Landrat-Christians-Straße 99a
28779 Bremen

+49 421 361-7420
+49 421 496-7420
E-Mail

Vita:

  • geboren am 02.10.1981 in Osterholz-Scharmbeck, verheiratet, 1 Tochter
  • 2002 Abitur an der Carl-von Ossietzky-Schule in Bremerhaven
  • 2002 bis 2003 Bundeswehr Sanitätsdienst in Schwanewede (13 Monate)
  • 2003 bis 2006 Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst beim Landkreis Osterholz und Studium an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hildesheim

    Abschluss: Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)

  • 2006 bis 2012 u.a. Fachdienstleiter Gewerbe, Wirtschaft und Rettungsdienst beim Landkreis Osterholz
  • 2013 bis 2020 Geschäftsbereichsleiter Bürgerservice und Stabsstellenleiter Projektmanagement und Zukunftsplanung bei der Gemeinde Beverstedt
  • Vorstandsmitglied Tierasyl Heimatlos e.V. (bis 31.05.2020)
  • Ehrenamtliches Vorstandsmitglied Heimatverein der Gemeinde Beverstedt (bis 19.11.2021)
  • seit 01.06.2020 Ortsamtsleiter
  • seit 09.07.2020 Aufsichtsratsmitglied der Fähren Bremen-Stedingen GmbH
  • seit 20.07.2021 1. Vorsitzender des Fördervereins Bürgerstiftung Blumenthal e.V.

Herr Thomas Backhaus

Vertreter des OAL und kommunaler Sachbearbeiter

Landrat-Christians-Str. 99a
28779 Bremen

+49 421 361-67503
+49 421 496-67503
E-Mail


Herr Kai Regineri

Stadtteilassistenz

Landrat-Christians-Str. 99a, 28779 Bremen


Herr Phillip Olthoff

Stadtteilassistenz in Ausbildung

Landrat-Christians-Str. 99a, 28779 Bremen