Sie sind hier:
  • "Ein Neues Meer - Auf der Suche nach Revolution"

"Ein Neues Meer - Auf der Suche nach Revolution"

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Ein Theaterprojekt in Blumenthal

Liebe Blumenthalerinnen und Blumenthaler, liebe Menschen umzu,

Wir, die Quartier gGmbH, sind bekanntlich nicht nur Betreiber des NUNATAK. Auch warten wir regelmäßig mit stadtweiten Kultur- Kunst- und Theaterprojekten auf. Im Juni ist es auch in Blumenthal wieder soweit. Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich ein zu einer Vorstellung von "Ein Neues Meer - Auf der Suche nach Revolution":

Zum dritten Mal in Folge tritt unsere Projektreihe Complicity mit einer Produktion an die städtische Öffentlichkeit. Bereits seit Herbst letzten Jahres setzten sich das Künstlerkollektiv dreiprozentextra, KünstlerInnen des Theater Bremen und Blumenthaler SchülerInnen mit dem Revolutionsbegriff auseinander. Entstanden ist ein überaus facettenreiches Stück Theater, das sich diesem schwierigen Thema performativ wie installativ nähert. Dabei speist es sich vorwiegend aus den Ideen, Texten und Choreografien der jungen AkteurInnen und beleuchtet so ihre ganz persönlichen wie unterschiedlichen Sichtweisen. Zum Inhalt:

Die junge Generation protestiert nicht mehr; sie formiert sich nicht gegen gesellschaftliche Ungleichheiten oder ungerechte Strukturen – das meint zumindest die Bildungsexpertin Ursula Frost, deren Beobachtung sich mit den Ergebnissen der letztjährigen europaweiten Jugendstudie des SINUS-Instituts deckt. Die im neuen Jahrtausend geborenen Heranwachsenden treibt eher eine Lust zum Funktionieren und ein perfektionistischer Ehrgeiz in der Beherrschung vorgegebener Systeme. „Neo-Konventionalismus“ nennt sich diese jugendliche Rück-Orientierung am Mainstream, die kein Bedürfnis nach kritischer Auseinandersetzung oder grundsätzlicher Abgrenzung hat. Kurz: Anpassung ist in, Revolution ist out.
Wenn Studien und Forscher allzu genau zu wissen glauben, wie Jugendliche ticken, sollte man misstrauisch werden. Also konfrontieren die KünstlerInnen die 11-14jährigen AkteurInnen mit den Vorstellungen und Bildern von Revolution und fragen dabei, was sie von dieser Art strukturelle Veränderungen herbeizuführen halten. Zunächst nicht sonderlich viel. Aufstandsmüdigkeit? Vielleicht. Aber da sind auch Zukunftsvisionen: Eine Sehnsucht nach mehr Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden; der Wunsch, das bereits bestehende Gute zu verstärken und alles Schlechte abzulehnen. Nur – wie übersetzt man das in Handlung? Und womit soll man beginnen? Jim Morrison hat einen Vorschlag: “There can’t be any large-scale revolution until there’s a personal revolution, on an individual level. It’s got to happen inside first.”
Eine Koproduktion von QUARTIER gGmbH, THEATER BREMEN und dreiprozentextra aus der Reihe Complicity, einer Initiative von QUARTIER im Bündnis mit dem Quartiersmanagement Blumenthal, dem DOKU Blumenthal und der Oberschule an der EGGE, einer Programmschule im Rahmen von „Kreativpotentiale Bremen“.

Gefördert im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ). Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Die Produktion wird unterstützt durch Immobilien Bremen.
Wir freuen uns über Ihr und Euer Erscheinen!

Veranstaltungsart
Messe
Beginn
09.06.2017
Ende:
11.06.2017
Termine
Premiere: Freitag, den 9. Juni, um 19 Uhr
Weitere Vorstellungen: Sa, den 10. und So, den 11. Juni, um je 15 und 18 Uhr
Preise: 8 € / 5 €
Uhrzeit
19:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Altes Rathaus Blumenthal, Landrat-Christians-Str. 107, 28779 Bremen
Teilnahmegebühr (in €)
0,00
Bemerkungen
Karten können bei der Ticketkasse des Theater Bremen reserviert und wahlweise am Goetheplatz oder an der Abendkasse im NUNATAK abgeholt und bezahlt werden.
Treffpunkt/Abendkasse: NUNATAK, Kapitän-Dallmann Straße 2, 28779 Bremen-Blumenthal
Tel: 0421 3653 333. Mail: kasse@theaterbremen.de